Fährtickets & Unterkünfte in einem - von Insel zu Insel "hüpfen"
Fiji ist zu teuer? Falsch!
Das Inselhopping ist eine abwechslungsreiche Reiseart, die sich vor allem bei Backpackern und Weltenbummlern großer Beliebtheit erfreut. Um nicht an einem Ort verweilen zu müssen, 'hüpft' man mit dem Boot von Insel zu Insel. Zur Übernachtung bieten sich verschiedene Resorts der Yasawa Inselkette nordwestlich der Hauptinsel an, die wir unter Resorts (Standard) näher vorstellen.
Wie lange man wo bleibt ist der eigenen individuellen Reiseplanung überlassen - nur reservieren sollte man rechtzeitig. Der Mindestaufenthalt pro Resort beträgt 2 Nächte.
Was ist im Inselhopping-Pass inklusive?
- Transfer zum Hafen von den meisten Unterkünften in Nadi oder Denarau auf der Hauptinsel Viti Levu mit dem Shuttle-Bus
- Transport per Fähre zwischen den Inseln (1x täglich an 5 - 15 Tagen)
- 4 - 14 Übernachtungen in Insel-Resorts mit Strandzugang (Wahlmöglichkeiten siehe unten)
• Alle Infos zum Inselhopping-Pass •
Auf welchen Inseln kann ich mit dem Inselhopping-Pass übernachten?
Der Veranstalter bietet den Pass für 9 verschiedene Resorts an (andere Resorts/Inseln akzeptieren den Pass nicht).
Was heißt "Upgrade"?
Alle Resorts haben eine gute Ausstattung, jedoch bietet ein Resort manchmal etwas mehr als ein anderes. Z.B. Hütten/Bures mit Meerblick oder eigenem Whirlpool, modernere Ausstattung oder ein Bad mit 24 Std Warmwasser. Daher hat der Veranstalter eine besonders schöne Ausstattung als höherwertig eingestuft. Aus diesem Grund findet ihr oben bei den Preisen die Option "Upgrade".
Wie sich die Zimmer genau unterscheiden, könnt ihr auf unseren Seiten zu den einzelnen Resorts nachlesen.
Was jedoch allen Resorts zu eigen ist: Viel Fiji-Flair, eine traumhafte Kulisse und gastfreundliche, einheimische Familien, die die Resorts betreiben.
Für welche Unterkünfte brauche ich ein "Upgrade"?
Hier habe wir die einzelnen Unterkünfte der Resorts aufgelistet. Ihr könnt sehen, welche Resorts welche Unterkünfte als Upgrade anbieten.
Resorts | Standard | Upgrade |
South Sea Resort |
Schlafsaal Beachfront Bure |
Beachfront Bure* |
Beachcomber Island Resort |
Großer Schlafsaal |
Oceanfront Bure |
Barefoot Kuata Resort |
Sunrise Beach Schlafsaal |
New Beachfront Bure |
Octopus Resort |
Schlafsaal |
Garden Bure |
Mantaray Island Resort |
Paradise Schlafsaal |
Reef Bure |
Barefoot Manta Resort |
Sunrise Beach Dorm |
Beachfront Bure |
Blue Lagoon Beach Resort |
Schlafsaal |
Garden Villa |
Oarsman's Bay Lodge |
Schlafsaal |
Beachfront Bure |
Manuya Island Resort |
--- |
Traditional Treetop Bure |
* = hat eine bessere Ausstattung
Was gibt es für Zimmerkategorien?
Der Inselhopping-Pass bietet zwei Unterkunfts- und eine Upgrade-Option. Bereits bei der Anfrage muss man sich für eine Option entscheiden.
Wer kein King-Size-Bett benötigt und seine Ansprüche herunterschraubt, der kann den schönen Inselstaat auch mit kleiner Reisekasse entdecken. Der Inselhopping-Pass in der Standard-Version bietet genau das: wenig Komfort, dafür allerdings grandiose Südsee-Strände, gastfreundliche Fijianer und die Kultur des Insellebens.
Braucht man etwas Komfort und möchte anstatt in einem Lodge-Zimmer mit Gemeinschaftsbad lieber in einer Bure am Strand mit eigenem Bad übernachten, dann ist die Upgrade-Option ideal.
- Schlafsäle (Dorms) mit bis zu 20 Betten (je nach Resort). Badezimmer und Dusche werden geteilt.
- Hütten (Bures) für Einzelreisende, Freunde (in Twin-Betten) und Paare (im Doppelbett). Das Bad wird mit anderen Gästen geteilt.
- Upgrade-Option: Hütten (Bures) mit besserer Ausstattung, z.B. mit eigenem Bad. Schlafsäle gibt es in der Upgrade-Option nicht.
Beschreibungen der einzelnen Schlafsäle, Zimmer und Hütten unter den Links zu den Inseln oben.
Mahlzeiten
Im Inselhopping-Pass sind KEINE Mahlzeiten enthalten. Es ist jedoch möglich, Mahlzeiten vorab hinzu zu buchen. Möchte man das nicht oder sich ggf. erst später entschieden, kann man auch vor Ort die Essenspauschale im jeweiligen Resort buchen. Sie liegt - je nach Resort - zwischen 40 und 60 € pro Tag für drei Mahlzeiten. Das Essen ist ein Mix aus fijianisch traditioneller und europäischer Küche und wird hauptsächlich aus frischen, lokalen Produkten gekocht.
Sonderwünsche, wie z.B. eine vegetarische oder vegane Ernährungsweise solltet ihr dem Resort unbedingt vorher mitteilen, denn auf den kleinen Inseln muss die Logistik etwas im voraus geplant werden.
Wann sollte ich den Inselhopping-Pass buchen?
Der Inselhopping-Pass kann bis zu einem Jahr im Voraus erworben werden. Da viele Langzeit-Reisende häufig noch nicht genau wissen, wann sie wo sein werden, gibt es die tolle "open dated"-Buchung. Das Startdatum muss hierbei noch nicht festgelegt werden. Der Pass eignet sich daher auch hervorragend als Geschenk.
Wann und wie reserviere ich die Unterkünfte/ Resorts?
Die gewünschten Resorts können Wochen oder Monate im Voraus beim Veranstalter online reserviert werden. Mit der Buchung erhält man die Kontaktdaten des Veranstalters.
Manche Resorts sind schnell ausgebucht, andere nicht. Sobald man weiß, wann man in Fiji eintreffen und welche Resorts man buchen möchte, sollte man reservieren. Erst zwei Wochen vor Reisebeginn ein Resort zu buchen, ist gerade in den besonders beliebten Monaten März und Oktober riskant.
Um abgesichert zu sein, muss man sich grundsätzlich einen Tag vor Reisebeginn erneut beim Veranstalter vergewissern, ob es bei allen gebuchten Unterkünften bleibt. Sollte die ursprünglich reservierte Unterkunft nicht mehr zur Verfügung stehen, wird eine Umbuchung in ein gleichwertiges Resort auf einer andere Insel organisiert.
Wann reserviere ich die Fähre zu den einzelnen Inseln
Um zu den verschiedenen Insel-Resorts zu gelangen, gibt es eine Fähre, die vom Hafen Denarau auf der Hauptinsel Viti Levu abfährt.
Steht die 1. Übernachtung fest, sollte man sich einen Platz auf der Fähre - dem Yasawa Flyer - beim Veranstalter (online) reservieren. Dies muss spätestens 24 Stunden im Voraus geschehen. Während der Gültigkeitsdauer ist der Passinhaber dazu berechtigt, einmal pro Tag mit der Fähre zwischen den angegebenen Inseln herum zu fahren.
Weitere Reservierungen für die Fähre kann man auch vor Ort vornehmen.
Fähr-Fahrplan(ab Juli 2022 - Abfahrt täglich) |
||
Resorts |
Richtung Norden ↓ |
Richtung Süden ↑ |
Port Denarau |
8:45 Uhr |
18:00 Uhr |
South Sea Island |
9:15 Uhr |
17:30 Uhr |
Serenity Island Resort |
9:20 Uhr |
17:25 Uhr |
Beachcomber Island Resort |
9:30 Uhr |
17:15 Uhr |
Vomo Island Resort |
10:00 Uhr |
16:45 Uhr |
Barefoot Kuata Resort |
10:45 Uhr |
16:00 Uhr |
Waya Island Resort |
11:15 Uhr |
15:30 Uhr |
Barefoot Manta Resort |
11:45 Uhr |
15:00 Uhr |
Korovou Eco-Tour Resort |
12:10 Uhr |
14:35 Uhr |
Navutu Stars |
12:45 Uhr |
14:00 Uhr |
Oarsman’s Bay Lodge |
13:15 Uhr |
13:15 Uhr |
Nanuya Island Resort |
13:45 Uhr |
13:45 Uhr |
Dies sind ungefähre Ankunfts- und Abfahrtszeiten und können je nach Wetter- und Seebedingungen variieren.
Wie komme ich von meiner Unterkunft auf der Hauptinsel zum Hafen?
Beim Erwerb des Inselhopping-Passes kann ein kostenloser Transfer von der eigenen Unterkunft in Nadi oder Denarau zum Hafen dazu gebucht werden. Nach Rückkehr von den Insel-Resorts gibt es entsprechend auch einen Bus, der die Reisenden um 18:00 Uhr vom Hafen Denarau abholt und sie kostenlos zum Flughafen Nadi und zu verschiedenen Unterkünften bringt.
TIPP: Welcome- & Departure-Pack
Für einen besonders runden Start und einen stressfreien Abschluss des Fiji-Aufenthalts bieten sich die Welcome- & Departure-Packs an, die eine Übernachtung auf der Hauptinsel vor und nach dem Flug, eine fidschianische SIM-Karte und unter anderem einen Flughafen-Shuttle umfassen.
Wann, wie und wo kann ich für die Fähre einchecken?
Die Fähre zu den Mamanuca und Yasawa Islands legt täglich um 8:45 Uhr am Morgen in Denarau ab. Um die Warteschlange beim Check-In zu umgehen, gibt es die Möglichkeit, die Anmeldung schon am Vortag (ab 9:30 Uhr) zu erledigen. Wer das zeitlich nicht schafft, sollte am nächsten Tag rechtzeitig am Reiseschalter des Veranstalters beim "Passenger Terminal" des Hafens sein.
Kann ich meinen Inselhopping-Pass verlängern?
Der Inselhopping-Pass kann rechtzeitig vor Ablauf an Bord des Yasawa Flyer Boots oder unter der Buchungshotline +67 967 504 99 verlängert werden. Wichtig ist bei einer Verlängerung allerdings, sich rechtzeitig über verfügbare Resorts zu erkundigen und Unterkünfte zu reservieren. Der Pass ist nicht übertragbar und verliert seine Gültigkeit, wenn der Reisende vor Ablaufdatum zurück nach Denarau kehrt.
Reise-Tipp:
Auch wenn es schwer fällt, gilt auf Fiji die Devise: Kein Stress, du bist im Urlaub!
Beim abgelegenen Inselstaat kann es durchaus zu kleinen Pannen kommen, wenn eine gewünschte Unterkunft mal nicht verfügbar ist und man kurzfristig auf ein anderes Resort umgebucht werden muss, da das vorher reservierte Zimmer schon besetzt ist. Vor der traumhaften Strand- und Palmenkulisse sollte so ein Vorfall allerdings nicht zum großen Problem aufgebauscht, sondern entspannt hingenommen werden. Für gleichwertigen Ersatz wird in jedem Fall gesorgt, denn auf Fiji sind alle Inseln schön.